Der Kompetenzmarathon für den guten Zweck
Die Idee ist nicht neu, aber genial: Unternehmen der Kreativbranche stellen ihr Know-how in einer 8-Stunden-Nachtschicht gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Zum Beispiel für die Entwicklung strategisch sinnvoller Kommunikationsmaßnahmen (wie z.B. Broschüren, Flyer, Plakate, Info- oder Schulungsmaterialien), einer maßgeschneiderten Corporate Identity, kreativer IT-Konzepte und und und. Eben genau für das, was dringend gebraucht wird und wofür finanzielle Mittel fehlen. Und das Beste ist: In der Nachtschicht werden die Aufträge der Non-Profit-Organisationen (NPO) direkt erledigt – die Ergebnisse können dann sofort genutzt werden.
Man kann ein Ehrenamt übernehmen oder Geld spenden, um etwas zu bewirken. Bei der NACHTSCHICHT spenden Kreative ihre Zeit, ihr kreatives Potential und ihre professionelle Erfahrung. Bereits 2004 wurde das Projekt 8-i (8 Hours Overtime in a Good Cause) von der Kreativgruppe »Nieuwe Gard« ins Leben gerufen. Nach durchschlagendem Erfolg in vielen niederländischen Städten startete das Format im Jahr 2009 dann international durch. Wir fanden die Idee jedenfalls sehr überzeugend und haben deshalb, mit anderen Partnern, (neuen) Kollegen und (neuen) Freunden eine kreative NACHTSCHICHT erstmalig in Baden-Württemberg ins Leben gerufen.
Warum es sich lohnt, mitzumachen
Wer kann mitmachen?
Schirmherrin
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur NACHTSCHICHT:
„Freiwillige Kompetenzspenden sind ein moderner und sehr wirkungsvoller CSR-Ansatz unserer Unternehmen aus der Kreativbranche, von denen nicht nur unsere Gesellschaft profitiert. Auch den Kreativunternehmen selbst bieten sich darüber neue Kooperationsmöglichkeiten und Chancen. Als Schirmherrin wäre es mir eine besondere Freude, wenn es gelänge, dass die NACHTSCHICHT unternehmerische Ideen und spezifische Bedarfe gemeinnütziger Organisationen zusammen- und dadurch innovative Konzepte und Lösungsvorschläge mit Vorbildcharakter hervorbringt.“
„Freiwillige Kompetenzspenden sind ein moderner und sehr wirkungsvoller CSR-Ansatz unserer Unternehmen aus der Kreativbranche, von denen nicht nur unsere Gesellschaft profitiert. Auch den Kreativunternehmen selbst bieten sich darüber neue Kooperationsmöglichkeiten und Chancen. Als Schirmherrin wäre es mir eine besondere Freude, wenn es gelänge, dass die NACHTSCHICHT unternehmerische Ideen und spezifische Bedarfe gemeinnütziger Organisationen zusammen- und dadurch innovative Konzepte und Lösungsvorschläge mit Vorbildcharakter hervorbringt.“

Der Veranstalter

Der PARITÄTISCHE ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Er ist weder konfessionell, weltanschaulich noch parteipolitisch gebunden. Wir stehen für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe und wenden uns gegen jegliche Form sozialer Ausgrenzung. In Baden-Württemberg gehören uns über 860 rechtlich selbständige Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 4000 sozialen Diensten und Einrichtungen sowie rund 40.000 freiwillig Engagierte an.
www.paritaet-bw.de
Kooperationspartner
Die Ideengeber

pcma ist eine Kongressagentur. Wir organisieren Kongresse, Tagungen, Konferenzen und Messen europaweit.
www.pcma.de

CAMICI ist eine Berliner Kommunikationsagentur mit den Schwerpunkten Gesundheitswesen, Soziales und Umwelt.
www.camici.berlin
www.camici.berlin

UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland.
www.upj.de
www.upj.de
Unterstützer
